Die Sektion Schießen |
Die Sektion Schießen des HSV-WALS besteht seit 1969
Im Vereinslokal in der Schwarzenbergkaserne verfügt der Verein über
• 6 SIUS Anlagen 10m für die Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole
• 1 Anlage 10m für die Laufende Scheibe
• 1 Anlagen 10m für die mehrschüssige Luftpistole
• 3 Zuganlagen 10m für die Armbrust und LG/LP
Weiters finden in GLANEGG Schießtermine mit Pistole und dem SSLG statt.
Aktuell werden grundsätzlich keine neuen Mitglieder aufgenommen. Interessenten wenden sich bitte an den jeweiligen Disziplinenverantwortlichen.
Für die Schwarzenbergkaserne ist die Durchführung einer Überprüfung zum Erhalt einer Zutrittsgenehmigung erforderlich.
Die
Sektionsleitung HSV WALS Sektion Schießen 2022 - 2024
(Stand 24.11.2023)
|
Sektionsleiter
und Oberschützenmeister: ObstdG Mag. Dr. Gerhard KÖSTNER MA MSD Postfach 566, Objekt 268 5071 WALS |
gerhardkoestner@hotmail.com | 050201-8023500
dienstlich 0664-6226084 |
Stellvertreter
und Schützenmeister: Vzlt Werner HOCHMUTH, Postfach 440 5071 WALS |
hochmuth@sbg.at | 0664-3562752 |
Kassier: Thomas NAGLSEDER Waslser Straße 34 5071 WALS |
t.naglseder@die-unternehmensberatung.com | 0662-854412 |
Schriftführer: Vzlt i.R. Johann ZANDLER |
johann.z@sol.at | |
Schützenrat
Luftgewehr: Elfriede KÖPPELMAYR Stv: Vzlt Arnold SAMS |
elfikoe@wasi.tv arnold@a-sams.at |
0662-854412 0664-5016294 |
Schützenrat
Luftpistole: Peter LÖFFELBERGER Am Auwald 36 5161 Elixhausen |
peter@loeffelberger.com | 0664-2540675 |
Schützenrat
Armbrust : Markus AUER Feldingerweg 2 5071 WALS |
mm.auer@wasi.tv | 0664-8844500 |
Schützenrat
Laufende Scheibe : Wird derzeit durch den OSM wahrgenommen |
||
Schützenrat
Freies Schießen & Selbstverteidigung: Vzlt Werner HOCHMUTH Stv: OStv Thomas RUSSINGER |
hochmuth@sbg.at | 0664-3562752 |
Schützenrat
Miliz u. Fähnrich SSSV: Kpl Thomas KLAUS Mst. |
tomsdekorunddesigen@hotmail.com | 0664-1324842 |
Zeugwart: OStWm Alexander ANSELGRUBER |
050201-80-24015 | |
Vereinsanschrift: HSV-WALS/Sektion Schießen Gerhard Köstner Postfach 566 5071 WALS |
050201-80-43707 |
Links: |
|
www.milsport.one/sports/shooting |
Waffe:
Luftdruckgewehre
und CO2-Gewehre Kaliber 4,5 mm und einem Höchstgewicht von 5,5 kg inkl.
Zielfernrohr. Beliebiger Abzug, kein Stecher, Gesamtlänge des Laufes inkl.
System 1 m. Die Zielfernrohre dürfen max. 300 mm lang sein und eine nicht
variable, vierfache Vergrößerung haben.
Munition:
Handelsübliche Geschosse beliebiger Form im Kaliber von maximal 4,5 mm.
Scheiben: Ringscheiben mit 2 Zielringen von 1 bis 10 (Scheibe 15 cm hoch, 26
cm lang). Äußerer Ringdurchmesser der 10 = 5,5 mm (Innenzehner 0,5
mm). Breite von Ring 1 zu Ring 9 = 2,5 mm, Gesamtdurchmesser = 50,5 mm.
Entfernung: 10 m.
Anschlag:
Stehend freihändig. Bis zu dem Augenblick, in dem die Scheibe sichtbar wird, hat der Schütze in schussbereiter Stellung zu stehen und sein Gewehr mit beiden Händen zu halten, wobei der Gewehrkolben die Hüfte berührt und unter dem Ellenbogen klar sichtbar ist, auch wenn dieser zur normalen Hanglage heruntergeht. Erst beim Erscheinen der Scheibe nimmt der Schütze das Gewehr in Anschlag (mit beiden Händen gegen die Schulter). |
Programme:
a) Normales Programm: Herren und männliche Junioren 60 Schuss (je Lauf
ein Schuss), davon je 30 Schuss im Langsam- und Schnelllauf; Jugend bis Damen
40 Schuss (je Lauf ein Schuss), davon je 20 Schuss im Langsam- und Schnelllauf.
Beim Langsamlauf durchquert die Scheibe in 5,0 Sekunden eine 10 m vor dem Schützen
befindliche Schneise von 2 m Breite, beim Schnelllauf in 2,5 Sekunden (Regel
4.10 SpO).
b) Gemischter Lauf (Mix): 2 Durchgänge à 20 Läufe bei gleicher
Anzahl von Langsam- und Schnellläufen innerhalb der Durchgänge.
Waffe:
Systemlänge
wie Luftgwehr, Schäftung wie Laufende Scheibe 10 m, Zielfernrohr erlaubt.
Munition: Wie Laufende Scheibe 10 m.
Scheiben:
Ringscheiben mit zwei Zielmarken und einer Ringeinteilung von 1 bis 10 (Scheibe
15 cm hoch, 26 cm lang). Äußerer Ringdurchmesser der 10 = 8 mm. Breite
von Ring 1 zu Ring 9 = 4 mm, Gesamtdurchmesser = 80 mm. Die Zielpunkte haben
einen Durchmesser von 30 mm.
Anschlag:
Wie Laufende Scheibe 10 m
Programm:
Schüler schießen 40 Schuss in 2 Durchgängen zu je 20 Schuss.
Schüler schießen nur im Langsamlauf. Beim Langsamlauf durchquert
die Scheibe in 5,0 Sekunden eine 10 m vor dem Schützen befindliche Schneise
von 2 m Breite.
|
Armbrustschießen
erinnert die meisten wahrscheinlich eher an Wilhelm Tell als an eine moderne
Sportart. Doch seit dem legendären Apfelschuss hat sich die Armbrust
von ihrem Einsatz bei der Jagd und der Stadtverteidigung im Mittelalter
zu einem wahren Hightech-Sportgerät entwickelt. Zumeist ist der Querbogen auf einen Luftgewehrschaft aufgebaut. Gezielt wird ähnlich wie beim Gewehrschießen durch ein Diopter und ein Ringkorn, wobei eine kleine Wasserwaage hilft, die Armbrust immer in der gleichen Lage zu halten. Ist der Bogen (zumeist aus Karbon gefertigt) gespannt, legt man einen Pfeil auf eine Schiene und mit dem Abdrücken löst sich die Bogenspannung und lässt den Pfeil (auch Bolzen genannt) ins Ziel fliegen. Hinter der Zielscheibe befindet sich ein Bleistück, in dem der Pfeil stecken bleibt und dann vom Schützen für den nächsten Schuss wieder herausgedreht wird. |
Das Pistolenschießen ist eine der schwierigeren Disziplinen beim Sportschießen.
Wettkämpfe auf nationaler und internationaler Ebene werden vor allem mit
• der Luftpistole
• der Sportpistole
• der Freien Pistole und
• der Olympischen Schnellfeuerpistole ausgetragen.
Der Anschlag hat mit dem, aus Film und Fernsehen bekannten Schießen, fast
nichts gemeinsam. Der Schütze steht nicht frontal zu Scheibe, sondern etwas
seitlich gedreht und hält die Pistole mit ausgestrecktem Arm und mit nur
einer Hand. Dies verlangt dem Schützen eine spezielle Kondition ab, um
die Waffe möglichst ruhig halten zu können. Außerdem muss ein
guter Schütze über eine ausgefeilte Technik verfügen, denn um
den Abzug auszulösen, muss ein Gewicht von mindestens 500 g überwunden
werden, was es nicht gerade einfach macht, die Pistole ruhig und sauber im Ziel
zu halten.
Waffe:
Luft- oder CO2-Pistolen jeder Art Kaliber 4,5 mm. Die äußeren Maße dürfen 200 mm Höhe, 420 mm Länge und 50 mm Breite nicht überschreiten. Gewicht maximal 1,5 kg inkl. Laufbeschwerung. Abzugsgewicht mindestens 500 g. Stecher und Rückstecher sind nicht erlaubt. Mehrlader dürfen nur als Einzellader verwendet werden. Munition: Handelsübliche Geschosse beliebiger Form im Kaliber von maximal 4,5 mm (.177). |
Scheiben:
Durchmesser der 10 = 11,5 mm, der Ringe 1 bis 9 = je 8 mm.
Entfernung:
10 m.
Anschlag:
Stehend freihändig.
Programme:
20 Schuss in 40 Minuten, 40 Schuss in 75 Minuten, 60 Schuss in 105 Minuten inkl.
Probeschüsse
Waffe:
Mehrschüssige Luft- und CO2-Pistolen jeder Art Kaliber 4,5 mm (.177). Die
äußeren Maße dürfen 200 mm Höhe, 420 mm Länge
und 50 mm Breite nicht überschreiten. Gewicht maximal 1,5 kg Abzugsgewicht
frei.
Munition:
Handelsübliche Geschosse beliebiger Form im Kaliber von maximal 4,5 mm.
Scheiben:
Es wird auf 5 nebeneinander befindliche Klappscheiben geschossen. Die Scheibenmittelpunkte
müssen sich auf gleicher Höhe befinden und einen Abstand von 300 mm
± 1 mm haben. Der Rand der Scheibenanlage muss mindestens 85 mm von den
Scheibenzentren entfernt sein. Die Scheibenanlage ist rechteckig.
Die Klappscheibengrößen ergeben sich aus den Durchmessern der Blendenöffnungen.
Nachwuchsbereich: 59,5 mm, Erwachsenenbereich: 40,0 mm.
Entfernung:
10 m.
Anschlag:
Stehend freihändig (Fertighaltung).*)
Programm:
Ein 30-Schuss-Durchgang besteht aus 6 Serien in je 10 Sekunden. Ein 60-Schuss-Durchgang
besteht aus 12 Serien in je 10 Sekunden. Jede Serie besteht aus 5 Schüssen
auf 5 Klappscheiben
*) Fertighaltung: Fertighaltung für die Wettbewerbe Olympische
Schnellfeuerpistole, Sportpistole Duell / Zentralfeuerduell und Standardpistole
(20 und 10 Sekunden).
Der Schütze senkt den Arm um mindesten 45 Grad aus der Waagerechten.
In dieser Haltung erwartet der Schütze das Zudrehen der Scheiben oder das
Signal zum Schießen, ohne den Arm zu beugen oder zu bewegen.
Sportliches
Gewehrschießen kann man in verschiedenen Formen betreiben. Zum einen
unterscheiden sich die Waffen nach ihren verschiedenen Kalibern, bzw.
der Art, wie sie die Kugel ins Ziel bringen, zum anderen wird in unterschiedlichen
Anschlagsarten geschossen. Die gängigsten Gewehrarten, mit denen Wettkämpfe ausgetragen werden, sind: • Luftgewehr (olympisch) • Kleinkalibergewehr (olympisch) • Großkalibergewehr • Zimmerstutzen • Vorderlader |
Der
Reiz an dieser Sportart ist, dass es eben nicht so einfach ist, wie es
sich anhört. Vielmehr erfordert es ein hohes Maß an Konzentration
und Körperbeherrschung. Immerhin gilt es, um eine Zehn (die höchstmögliche
Ringzahl) zu erreichen, auf die Entfernung von 10 Metern einen 0,5 mm
(!) kleinen Punkt zu treffen. Auf die Distanz von 50 Metern ist die Zehn
mit 10,4 mm Durchmesser auch verhältnismäßig klein. Also
braucht man neben einer ruhigen Hand und innerer Ruhe, auch eine gute
allgemeine Kondition, um seinen Körper unter Kontrolle halten zu
können. Damit der eigene Körper möglichst ruhig steht,
tragen Gewehrschützen für Außenstehende recht seltsam
anmutende Schießkleidung. Jacken und Hosen aus festem Material und
Schuhe mit extrastarker Sohle verleihen dem Gewehrschützen den typischen
"Entengang" wenn sie sich zum Schießstand bewegen. |
Waffe:
Luftdruckgewehre und CO2-Gewehre Kaliber 4,5 mm und einem Höchstgewicht von 5,5 kg und maximal 7,5 Joule Mündungsenergie. Munition: Handelsübliche Geschosse (Diabolo) im Kaliber von maximal 4,5 mm. |